XOLARIS Gruppe erweitert das Team
Konstanz, 07. Januar 2020 – Die XOLARIS Gruppe hat mit Sophia Waldenmaier eine neue Ansprechpartnerin für Presse und Marketing Die XOLARIS Gruppe, Konstanz, hat vor dem Hintergrund des anhaltenden Wachstums …
Konstanz, 07. Januar 2020 – Die XOLARIS Gruppe hat mit Sophia Waldenmaier eine neue Ansprechpartnerin für Presse und Marketing Die XOLARIS Gruppe, Konstanz, hat vor dem Hintergrund des anhaltenden Wachstums …
Die XOLARIS Gruppe bietet ihren Kunden künftig die Möglichkeit, auch über die gruppeneigene ADREALIS Service KVG Publikums-AIF im Bereich Private Equity aufzulegen. Die ADREALIS Service KVG erhielt im Januar 2019 die entsprechende Zulassungserweiterung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Der Bitcoin hat sich als älteste Kryptowährung mit der größten Kapitalisierung etabliert, meint Thomas Backs. Der Geschäftsführer der Sunrise Capital aus der Xolaris-Gruppe erklärt, wie Anleger auf das Schöpfen der …
Xolaris aus München legt ihren ersten regulierten Bitcoin Farming-Fonds für professionelle Investoren auf. Der Spezial-AIF investiert u.a. in die Erweiterung einer bestehenden Mining-Infrastruktur für Bitcoins. Den vollständigen Beitrag lesen Sie …
While thousands of miners in China, hurt by the recent slump in bitcoin, have called it a day, German private equity firm Xolaris is preparing to launch a US$50 million …
Trotz Gegenwind für virtuelle Währungen Xolaris hält an Fondsauflegung für Bitcoin-Infrastruktur fest Die in München beheimatete Kapitalverwaltungsgesellschaft Xolaris hat einen Spezial-AIF für professionelle Investoren aufgelegt. Der Private-Equity-Fonds investiert mittelbar in …
Thorsten Voss (Frankfurt) und Leo Zhang (Peking) beraten die Niederlassung Hongkong der deutschen XOLARIS Gruppe bei der Strukturierung von alternativen Investmentfonds. Die XOLARIS-Gruppe, mit Stammsitz in Konstanz sowie KVGen in …
Der Markt für regulierte Sachwertebeteiligungen wächst langsam aber stetig. Neue Fonds (AIF) sind in Planung. Stefan Klaile gibt im Gespräch mit Markus Gotzi einen Ausblick auf die Zukunft der XOLARIS Gruppe.
Seit Jahren ist die Multi-Asset-Idee in der Branche der offenen Fonds das Zugpferd Nummer eins. Inwiefern lässt sich ein Mischfonds auch im Bereich der Alternativen Investmentfonds realisieren? Stefan Klaile von …
Gibt es für Sachwertinvestments ein Leben jenseits der Immobilie? Stefan Klaile und drei weitere Experten diskutierten mit DAS INVESTMENT.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiter nutzen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiter nutzen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Preference Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise, wie sich die Website verhält, wie Ihre bevorzugte Sprache oder der Region, in der Sie sich einhalten, verhält oder aussehen.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und Drittanbieter wertvoller sind.
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies klassifizieren wollen.